standort
faktor
Wir leben von eurer Kreativität. Als freischaffende Musiker*innen, Tänzer*innen, Schauspieler*innen, DJs, bildende Künstler*innen und freie Geister macht ihr Konstanz erst zu dem, was es ist: eine bunte, kreative und lebenswerte Stadt.
Ihr lebt von eurer Kreativität. Die verheerenden Auswirkungen von Corona auf die Kreativszene lassen sich nicht rückgängig machen. Aber mit unserer Soforthilfe wollen wir wenigstens einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass ihr als besonders betroffene Konstanzer Kulturschaffende im Winter 2021 nach vorne schauen könnt. Dank vieler Spender*innen konnte Standortfaktor K schon Ende Januar die ersten Musiker*innen, Tänzer*innen und DJs mit 750 bis 1.500 € unterstützen.
Darum: Beantragt jetzt eure Förderung durch Standortfaktor K. Und lasst uns zusammen ein Ausrufezeichen für den Kulturstandort Konstanz setzen: auf dieser Webseite, auf Social Media, in der lokalen Öffentlichkeit und mit euren kreativen Beiträgen.
Paul Amrod ist Pianist, Komponist, Dirigent und Verfasser von Poesie und musiktheoretischen Büchern. In New York geboren, lebt er seit den Neunzigern in seiner Wahlheimat am Bodensee und bereichert die Region mit Perlen des internationalen Jazz und Blues.
www.amrod.de
Mechthild Bach-Manke ist Sopranistin mit einem breiten Spektrum von barockem Ziergesang bis hin zur großen romantischen Oper. Engagements führten Sie an zahlreiche Opernhäuser, Theater und auf Musik-Festivals, mittlerweile ist sie vor allem im Bereich Oratorium und Lied tätig.
www.mechthildbach.de
Luise Baumgartl ist Oboistin. Sie widmet sich der historischen Aufführungspraxis und konzertiert mit Orchestern und Ensembles unter anderem in Deutschland, der Schweiz und in Polen.
Alex Behning ist freischaffender Musiker und Songschreiber. Sein drittes Album „Streunen ohne Schnur“ erschien mitten in der Pandemie. Mit Ufer Records führt er ein eigenes Indielabel.
Dominik Böhringer ist Künstler. Neben seinen plastischen Arbeiten beschäftigt er sich mit „Sozialer Kunst“, indem er aktuelle Themen aufnimmt und durch Aktionen im öffentlichen Raum und in Gesprächen im Atelier bearbeitet.
Simon Hirt ist DJ und Veranstalter und hält das Konstanzer Nachtleben stabil. Als Cosmo&Kramer dreht unermüdlich die Plattenteller und serviert den Tanzwütigen der Stadt seit vielen Jahren die erfolgreiche Party-Reihe PLAY in der Kantine.
@cosmoandkramer @playcrew.kn
Ute Kledt ist Malerin und Kunstpädagogin und arbeitet mit verschiedenen Ausdrucksmitteln aus den Bereichen Design, Illustration, Fotografie und Skulptur. Als Grenzgängerin zwischen freier und angewandter Kunst liegt ihr Fokus derzeit auf der Natur und Umweltbildung.
Johannes Ötzbrugger ist freiberuflicher Musiker. Vom Gitarrrenspiel findet er den Weg zu historischen Instrumenten wie der Laute, die ihm den Zugang zu einer noch intimeren Klangsphäre eröffnet. Sein Interesse gilt außerdem dem Generalbassspiel auf der Barockgitarre und dem französischen Solorepertoire für Theorbe. Als Solist und mit seinem Ensemble 392 veröffentlicht er regelmäßig Aufnahmen und konzertiert europaweit.
Marvin Paulo Muhongo ist als DJ, Veranstalter, Tänzer und Tanzlehrer aktiv. Mit der Reihe Dabcupzz ist er in der Kantine präsent, als Tänzer und Choreograph bei zahlreichen Kulturprojekten der Stadt, in Schulen und im Theater Konstanz.
@bavo93
Boris Petrovsky ist Künstler und beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Vorstellung und Zeichen, Begriff und Objekt in einer hypermedialisierten Welt. Als Objekte, performative Installationen oder szenische Konstellationen oszilliert seine Kunst zwischen Werk, Werkzeug und Rohmaterial, zwischen Chaos, Cluster und Gestalt, zwischen technotopischen Allmachtsfantasien, profanem Alltag und feedbackoptimierter Ohnmacht, zwischen Illusion, Manipulation und Konspiration.
Susanne Rodler ist Malerin und Kunsttherapeutin mit eigenen Ausstellungen sowie Atelierkursen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Magdalene Schaefer ist freischaffende Puppenspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin. In ihrer Arbeit ist sie immer auf der Suche nach dem direkten Kontakt mit Menschen – ob in Stücken, mit Theaterklassen, in ihrer Arbeit in Gefängnissen oder in der Moderation von Kinderkonzerten in der Oper. Sie lädt ein, sich selbst zu vertrauen, um dann Neues zu versuchen und sich etwas zuzutrauen. Oder sich eben entführen zu lassen in den Kosmos einer neuen Welt – der Welt des Theaters oder der Musik.
Caroline Schneider ist Schauspielerin, Trainerin und künstlerische Leiterin des Improtheaters Konstanz.
Martin Stadler ist Oboist und hat sich der Alten Musik verschrieben. In verschiedenen Ensembles sowie als Solist spielt er historische Instrumente wie die Barockoboe, Blockflöte und Cembalo.
Isa Tiziana Weber ist freischaffende Künstlerin, Illustratorin und Kunsttherapeutin. Sie arbeitet mit verschiedenen Materialien und Techniken wie Collage, Foto, Druck, Zeichnung, Mosaik auf Wänden, Fenstern, Körpern, Papier, teils erweitert mit digitalen Elementen.
Maren Wittig ist Tänzerin / Tanzlehrerin / Choreographin für Hip Hop, Contemporary, Popping, Modern Dance, Jazz Dance. Sie unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene u. a. in der Tanzschule Dance 4 You in Konstanz Petershausen, veranstaltet das Hit the Lake Battle und tanzt für das urbane Tanztheater Urbanatix. Mit Workshops und Battles ist sie als Tänzerin und Choreographin über Konstanz hinaus bundesweit und im Ausland unterwegs.
@fnkymae